Rein in den Wald

Viele Fragen tun sich auf, wenn man unter den großen Bäumen steht: wer lebt hier und wo? Warum hat eine Fichte Nadeln und keine Blätter? Was befindet sich unter den Blättern des Waldbodens? Die Schülerinnen und Schüler lernen heimische Baumarten und typische Tiere des Waldes kennen. Je nach Jahreszeit suchen sie nach Tierspuren, erforschen die […]

Ab durch die Hecke

In der Hecke gibt es fast das ganze Jahr über viel zu entdecken: im Frühjahr sind besonders die blühenden Heckensträucher und die Vielfalt der Vogelwelt interessant, während im Herbst die unterschiedlichen Heckenfrüchte und die Überwinterungsstrategien der Heckentiere erforscht werden können. Anhand spannender Forscheraufträge lernen die Schülerinnen und Schüler diesen Lebensraum zahlreicher Tier- und Pflanzenarten kennen. […]

Auf der Wiese

Die Schülerinnen und Schüler entdecken die Wiese hautnah: sie erforschen typische Pflanzen und Tiere mit altersgerechten Bestimmungshilfen und Materialien. Die Grundschulkinder entdecken spielerisch die Vielfalt der Stockwerke einer Wiese. Sie beobachten Heuschrecken, Käfer oder Wanzen in ihren Becherlupen. Ältere Klassen erkennen durch einen Vergleich verschiedener Wiesentypen, welchen Einfluss der Mensch auf die Biodiversität hat. Dabei […]

Unter der Lupe: Gewässer

Bei einer Exkursion an einen Bach oder einen Teich in Schulnähe lernen die Schülerinnen und Schüler ein aquatisches Ökosystem kennen. Ausgerüstet mit Keschern, Sieben und altersgerechter Bestimmungsliteratur suchen sie nach Wasserinsekten. Diese Zeigerorganismen zeigen an, welche biologische Wasserqualität vorliegt. Die höheren Klassen führen einfache physikalische Wasseruntersuchungen durch (Fließgeschwindigkeit, Temperatur) und erfahren, was die Ergebnisse mit […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben