
Den Geruch von Waldboden riechen, die Beine im kühlen Bach baumeln lassen, oder in der lauen Sommernacht Sterne beobachten…: Was gibt es Schöneres, als Draußen zu sein und die großen und kleinen Schätze der Natur zu entdecken?
Aufgewachsen in einem ländlichen Idyll, durfte ich als Kind jeden Tag aufs Neue die Wiesen, Wälder und Bachtäler
rund um unser Dorf auf ganz spielerische Art und Weise erkunden.
Das Interesse und die Faszination für Umweltthemen setzte sich später fort:
der Schwerpunkt meines Biologiestudiums
an der Technischen Universität München lag im Bereich der aquatischen Ökologie, also der Gewässerforschung.
Viel Zeit am, im, und unter Wasser verbrachte ich während meiner Promotion über Muscheln in Bächen und Flüssen: eine Arbeit, die so manchen Perspektivenwechsel erlaubte. Heute möchte ich heute die Begeisterung und die Faszination für die Tiere und Pflanzen um uns herum an Jung und Alt weitergeben.
Mein Anliegen ist es, den Menschen auf leichte, spielerische Weise die Zusammenhänge in der Natur nahezubringen
und ihnen die versteckten Schönheiten der Natur zu zeigen. Die Natur kennen lernen: mit Herz, Hand und Verstand,
das ist mein Motto.
Die Angebote richten sich sowohl an Schulklassen oder Kindergärten – z.B. im Rahmen von Umweltbildungsprogrammen – als auch an Vereine, Familien oder private Gruppen.